Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Junge VHS

Seite 1 von 2

Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich im Frühling 1848 in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht.
Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa.
Christopher Clark lehrt Geschichte in Cambridge. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht« und 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
Staffel 1: Anmeldungen online ab 13.09.23 ab 18 Uhr
ausschließlich unter: www.geretsried.dlrg.de, NICHT bei der Volkshochschule. Es werden keine Reservierungen oder Voranmeldungen getätigt.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, DLRG

Die Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt sein zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Die reine Kurszeit beträgt ½ Stunde.
Ziel des Kurses ist ein sicheres Bewegen im Wasser zu vermitteln.
Gebühr: inkl Eintritt
Bitte mitbringen: Badesachen, keine Schwimmflügel o. sonstige Schwimmhilfen.

Kurstage: insgesamt 5 Wochen mit 10 Veranstaltungen, also 2 x pro Woche
5 x Montag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr und
5 x Donnerstag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr

Am 1. Kurstag bitte sehr pünktlich kommen. Sie werden von den Trainerinnen empfangen und über den Kursablauf informiert.
Staffel 1: Anmeldungen online ab 13.09.23 ab 18 Uhr
ausschließlich unter: www.geretsried.dlrg.de, NICHT bei der Volkshochschule. Es werden keine Reservierungen oder Voranmeldungen getätigt.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, DLRG

Die Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt sein zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Die reine Kurszeit beträgt ½ Stunde.
Ziel des Kurses ist ein sicheres Bewegen im Wasser zu vermitteln.
Gebühr: inkl Eintritt
Bitte mitbringen: Badesachen, keine Schwimmflügel o. sonstige Schwimmhilfen.

Kurstage: insgesamt 5 Wochen mit 10 Veranstaltungen, also 2 x pro Woche
5 x Montag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr und
5 x Donnerstag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr

Am 1. Kurstag bitte sehr pünktlich kommen. Sie werden von den Trainerinnen empfangen und über den Kursablauf informiert.
Staffel 1: Anmeldungen online ab 13.09.23 ab 18 Uhr
ausschließlich unter: www.geretsried.dlrg.de, NICHT bei der Volkshochschule. Es werden keine Reservierungen oder Voranmeldungen getätigt.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, DLRG

Die Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt sein zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Die reine Kurszeit beträgt ½ Stunde.
Ziel des Kurses ist ein sicheres Bewegen im Wasser zu vermitteln.
Gebühr: inkl Eintritt
Bitte mitbringen: Badesachen, keine Schwimmflügel o. sonstige Schwimmhilfen.

Kurstage: insgesamt 5 Wochen mit 10 Veranstaltungen, also 2 x pro Woche
5 x Montag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr und
5 x Donnerstag, 16:45 Uhr - 17:30 Uhr

Am 1. Kurstag bitte sehr pünktlich kommen. Sie werden von den Trainerinnen empfangen und über den Kursablauf informiert.

Anmeldung möglich Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene

( ab Di., 26.9., 17.00 Uhr )

Trommeln ist Lebensfreude, Spaß an der Musik, Stressbewältigung, Freude am Musizieren und Lernen in der Gruppe!
Zusammen erarbeiten wir grundlegende Spieltechniken und die verschiedenen Stimmen an Djembe und Basstrommeln anhand einfacher Rhythmen aus Westafrika.
Im Vordergrund des Kurses stehen Freude am Musizieren und Spaß am Lernen.
Instrumente werden gestellt, aber eigene Trommeln dürfen natürlich gern mitgebracht werden.

Anmeldung möglich Afrikanisches Trommeln für Einsteiger

( ab Mi., 27.9., 17.00 Uhr )

Trommeln ist Lebensfreude, Spaß an der Musik, Stressbewältigung, Freude am Musizieren und Lernen in der Gruppe!
Zusammen erarbeiten wir grundlegende Spieltechniken und die verschiedenen Stimmen an Djembe und Basstrommeln anhand einfacher Rhythmen aus Westafrika.
Instrumente werden gestellt, aber eigene Trommeln dürfen natürlich gern mitgebracht werden.

Anmeldung möglich Homöopathische Erste Hilfe für Hund und Katz

( ab Mi., 4.10., 18.30 Uhr )

Unfälle, Verletzungen oder auch Vergiftungen können unsere Tiere jederzeit ereilen. Hier kann die Homöopathie die Zeit zwischen Ereignis und Erreichen des Tierarztes überbrücken. Lernen Sie die wichtigsten Mittel für akute Ereignisse kennen und stellen Sie Ihre homöopatische Hausapotheke zusammen.
Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man entlang der Isar häufig die Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein, gestaltet ihn für seine Zwecke und zum Nutzen vieler anderer Tiere um. Da gibt es schon mal Konflikte mit uns Menschen, wenn Bäume fallen oder Wege unter Wasser stehen. Was die Biber-Spuren uns verraten, spannendes aus dem Leben einer Biberfamilie, wie ein konfliktfreies Zusammenleben in Bayern ermöglicht wird und ein Biberfell zum Anfassen, all das erlebst du bei einer Führung mit dem Biberberater und Umweltpädagogen Gregor Baumert.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wasserdichtes, festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung notwendig. Für den Rückweg in der Dämmerung macht Kindern eine Taschenlampe Spaß.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne
In Zusammenarbeit mit der Vhs Wolfratshausen.

Pouring ist ein Trend in der experimentellen Acrylmalerei. Die Farben werden hierbei auf eine Leinwand gegossen. Jedes Pouringbild ist ein Unikat, das als abenteuerliches Experiment mit viel Freude im Tun entsteht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Bitte mitbringen: 4 Leinwände (30 x 40 cm)
In der Kursgebühr sind 15€ für Material enthalten.
Teilnehmende ab 14 Jahren
Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man entlang der Isar häufig die Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein, gestaltet ihn für seine Zwecke und zum Nutzen vieler anderer Tiere um. Da gibt es schon mal Konflikte mit uns Menschen, wenn Bäume fallen oder Wege unter Wasser stehen. Was die Biber-Spuren uns verraten, spannendes aus dem Leben einer Biberfamilie, wie ein konfliktfreies Zusammenleben in Bayern ermöglicht wird und ein Biberfell zum Anfassen, all das erlebst du bei einer Führung mit dem Biberberater und Umweltpädagogen Gregor Baumert.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wasserdichtes, festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung notwendig. Für den Rückweg in der Dämmerung macht Kindern eine Taschenlampe Spaß.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne

Seite 1 von 2

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Spezialitäten aus Portugal - Menü III
ab 20.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Astronomie - Ein Streifzug durch die unendlichen Weiten des Weltalls
ab 21.10.2023, Isartalsternwarte e.V., Rothmühle 9, 82549 Königsdorf
Anmeldung möglich Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Kaffeeseminar und Verkostun
ab 10.11.2023, Kaffeerösterei von J.J. Darboven, Werk Burkhof in Sauerlach
freie Plätze Führung zu den Kirchen
ab 11.11.2023, Treffpunkt vor der Versöhnungskirche

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen