Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf und Karriere >> IT, Mediengrundlagen, allgem. Anwendungen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Computerkurs für Anfänger 50+

( ab Mo., 9.10., 16.30 Uhr )

Einführungskurs zur Vermittlung von Grundkenntnissen. Angefangen wird mit der grundlegenden Bedienung des Computers, von Tastatur und Maus, Programme öffnen und schließen und der grundlegende Umgang mit Dateien. Es folgt das Schreiben von Texten mit Microsoft Word 2016. Ziel des Kurses ist nicht das Erreichen eines bestimmten Lehrstoffes, sondern dass jeder Teilnehmer mehr Sicherheit im Umgang mit Computern erhält. Der Dozent kann jedem Teilnehmer persönlich an seinem Computerplatz im Unterricht helfend zur Seite stehen. Wer schon einen eigenen Laptop besitzt, kann diesen für den Unterricht mitbringen, damit alle Übungen auch auf dem eigenen Laptop gemacht werden können. Der Stoff kann zuhause durch die begleitenden Kursunterlagen nochmals geübt und vertieft werden. Dieser Kurs wird bei Bedarf fortgesetzt.
Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet birgt Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt, wie man sich mit kleinen Tipps und Tricks schützen kann. Leicht verständlich, einfach erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert.
Die Teilnehmer bekommen nach dem Seminar ein Handout als kurze Zusammenfassung.
Das Internet bietet eine Vielzahl von interessanten und kostenlosen Apps an, die man sich auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen kann. Wie immer ist nicht alles gut oder sinnvoll, was angeboten wird. In diesem kurzen Seminar wird vorgestellt, was nützlich oder hilfreich sein kann,
was wirklich nichts kostet. Dabei wird auch auf das Weitergeben von persönlichen, privaten Daten eingegangen, das oftmals mit der Nutzung einer App verbunden ist.
Folgende Bereiche werden besprochen: Internet-Browser, E-Mail-Programme, Antiviren-Programme, Navigations- und Reiseinformationen, PDF-Programme, Apps für Freizeit und Hobby, Datenspeicher (Clouds), Hilfsprogramme für Smartphone oder Tablet. Ein in kurzer und in kurzweiliger Form gehaltener Vortrag für alle Interessierten! Es wird ohne "Fachchinesisch" erklärt, was man brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Astronomie - Ein Streifzug durch die unendlichen Weiten des Weltalls
ab 21.10.2023, Isartalsternwarte e.V., Rothmühle 9, 82549 Königsdorf
Anmeldung möglich Vortrag und Führung durch die Ausstellung
ab 27.10.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a
freie Plätze Führung zu den Kirchen
ab 11.11.2023, Treffpunkt vor der Versöhnungskirche
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen