Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf und Karriere >> IT, Mediengrundlagen, allgem. Anwendungen

Seite 1 von 1

freie Plätze Computerkurs für Fortgeschrittene

( ab , 30.12., 17.00 Uhr )

Bei Bedarf auf Wunsch der Teilnehmenden aus dem Anfängerkurs!

Teilnehmer, die Erfahrungen mit dem Computer gemacht haben, und Sicherheit im Umgang mit Maus und Tastatur haben, sollen an die weiteren Möglichkeiten im Umgang mit dem Computer herangeführt werden. Es geht vor allem um das Schreiben von Texten inkl. deren Gestaltung, Silbentrennung, Rechtschreibung und Einfügen von Grafiken. Auch hier ist das Ziel des Kurses, dass jeder Teilnehmer seine Kenntnisse vertiefen kann. Nach Möglichkeit wird auch auf Fragen und Interessen der Teilnehmer eingegangen. Häufig ergeben sich die Kursinhalte nach den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen und können abgesprochen werden.

Anmeldung möglich Computerkurs für Anfänger 50+

( ab Mo., 13.3., 16.30 Uhr )

Einführungskurs zur Vermittlung von Grundkenntnissen für die Bedienung von PCs, Laptops, Tabletts, Handys und Smartphones (keine Apple‘-Geräte). Angefangen wird mit der grundlegenden Bedienung dieser Geräte, von Tastatur, Maus, über Tippen und Wischen. Die Einstellungen der Geräte wie WLAN-Zugang, GPS usw. werden ausführlich dargestellt, erläutert und an den mitgebrachten Geräten geübt. Die Installation und Deinstallation von Programmen, Apps usw. ist ebenfalls Inhalt dieses Kurses. Es gibt viele Tipps zum Umgang mit den Online-Medien und Internet, die die Sicherheit der Benutzer steigern werden. Messenger-Dienste wie WhatsApp können während des Kurses installiert werden. Es wird auch gezeigt, wie WhatsApp an einem PC oder Laptop funktioniert.

Bitte mitbringen: Aufgeladenes Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) sowie etwas zum Schreiben.

Dieser Kurs wird bei Bedarf fortgesetzt.

Anmeldung möglich Excel Advanced Level

( ab Do., 27.4., 18.30 Uhr )

Dieser Kurs kann mit Absprache der Teilnehmer*innen inhaltlich nach Bedarf verändert und verlängert werden.
- Professionell mit Tabellenblättern arbeiten
- Formatierung an Bedingungen knüpfen
- Arbeitsmappen effektiv nutzen
- Daten sortieren und filtern
mind. 6 TN, bei weniger Teilnehmer/innen werden die Gebühren gestaffelt.

freie Plätze Gutes tun im Internet?! NEU

( ab Di., 2.5., 19.00 Uhr )

Wenn wir im Internet suchen, einkaufen oder Filme schauen, tun wir etwas für uns. Aber gleichzeitig können wir auch etwas für andere tun. Zum Beispiel für Kinder, Tiere, das Klima, die Umwelt. Wie kann ich beim Online-Einkauf Hilfsprojekte unterstützen, ohne einen Cent mehr auszugeben? Was sind "grüne" Suchmaschinen? Welche Vor- und Nachteile haben sie? "Digitaler CO2 Fußabdruck": Wieso schadet googlen, WhatsAppen und Netflix-schauen dem Klima? Welche Apps helfen mir bei einem nachhaltigeren Leben? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 89 1011 12
13 1415161718 19
202122 232425 26
2728 2930 31  

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Tanzen für alle NEU
ab 24.03.2023, Turnhalle Kindertagesstätte Kinderland, Adalbert Stifter Str. 7
Keine Anmeldung möglich Bunkerführung Geretsried
ab 02.04.2023, Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, Geretsried, Sudetenstr. 68
Anmeldung möglich Todesmarsch - Als das Grauen vor die Haustür kam
ab 26.04.2023, Großer Sitzungssaal Rathaus Geretsried

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen