Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf und Karriere >> Technik und handwerkl. Fähigkeiten

Seite 1 von 1

Teilnehmer: max. 8, ab 16 Jahre

Es handelt sich um einen Schutzgas - Schweißkurs für die Verwendung im Haus (Heimbereich) und zum Verbinden von Stahlteilen (Rohre, Bleche, etc.) bzw. um damit Reparaturen im Kfz-Bereich wie Karosserie- und Auspuffschweißung usw. ausführen zu können.
Der Kurs beinhaltet einen kurzen Theorieunterricht (Unfallgefahren, schweißtechnische Grundlagen). Anschließend folgen praktische Übungen.
Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen,
ggf. mit Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die u.a. Voraussetzung für die DIN EN
1090 sind.
Mitzubringen sind: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), Arbeitshandschuhe. €25,00 Materialkosten bitte direkt bei Herrn Schiltenwolf bezahlen.
Teilnehmer: max. 6, ab 16 Jahre

Es handelt sich um einen Elektrohandschweißkurs mit Elektroden für die Verwendung im Haus (Heimbereich) und zum Verbinden von Stahlteilen (Rohre, Bleche, etc.) bzw. um damit Reparaturen usw. ausführen zu können.
Der Kurs beinhaltet je Samstag ca. 1 Stunde Theorie ( Inhalt : Unfallgefahren, schweißtechnische Grundlagen ) und 2 ½ Stunden mit praktischen Übungen. Die Theorieunterlagen werden im Kurs ausgegeben. Der Kurs ist für Anfänger ausgerichtet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen,
ggf. mit Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die u.a. Voraussetzung für die DIN EN
1090 sind.
Mitzubringen sind: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), Arbeitshandschuhe. €25,00 Materialkosten bitte direkt bei Herrn Schiltenwolf bezahlen.
Teilnehmer: max. 6
In dieser Trainingseinheit WIG-Alu werden nur Aluminiumwerkstoffe (Standard-Alu), Bleche, Profile, Rohre verschweißt.
Der Kurs ist für Anfänger ausgerichtet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen,
ggf. mit Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die u.a. Voraussetzung für die DIN EN
1090 sind.
Materialkosten: € 25,00 für Theorieunterlagen sind im Kurs zu entrichten.
Mitzubringen sind: alte Arbeitskleidung, fest geschlossene Schuhe, Kopfbedeckung (Hut, Kappe), leichte Arbeitshandschuhe.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 89 1011 12
13 1415161718 19
202122 232425 26
2728 2930 31  

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Tanzen für alle NEU
ab 24.03.2023, Turnhalle Kindertagesstätte Kinderland, Adalbert Stifter Str. 7
Anmeldung möglich Todesmarsch - Als das Grauen vor die Haustür kam
ab 26.04.2023, Großer Sitzungssaal Rathaus Geretsried
Keine Anmeldung möglich Bunkerführung Geretsried
ab 02.04.2023, Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, Geretsried, Sudetenstr. 68

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen