Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Bayern, Heimatkunde, Geretsried

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Bunkerführung Geretsried

( ab So., 2.4., 12.00 Uhr )

Die Bunkerführung dauert etwa 4 Stunden! Nehmt zur Stärkung bitte eine kleine Brotzeit und etwas zu trinken mit und achtet auf eine wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk (Wanderschuhe sind immer besser als Sneaker)!!! Für kleine Kinder ist die Führung wegen der Dauer und Route nicht geeignet, auch nicht im Buggy!
Beginn und Ende der Führung ist am ALDI-Parkplatz, Sudetenstrasse. Die Route verläuft in etwa wie folgt:
• ALDI Markt
• Wöhlerweg -> OSO
• Keplerweg -> NNO
• Sudetenstr. ->OSO
• Mehrere Richtungswechsel im Bereich „Bunker im Wald“
• Sudetenstr. -> OSO
• Waldweg westlich von Einöde Richtung NNW
• Zum alten Kraftwerk wieder Richtung West in den Wald
• Mehrere Richtungswechsel im Wald zu den Absetzbecken bis zum „ROHI Weiher“
• Richtung SW hinter den Schrebergärten zurück zur Sudetenstr.
• Ende wieder beim ALDI Markt.
Viel Spaß und interessante Informationen über die Geschichte Geretsrieds!
s’Leben is a Freid. Und das sollen auch die Stadtführungen sein, eine Freude. Ulf Schenkel gestaltet die Stadtführungen unterhaltsam und bringt dennoch die unbändige Begeisterung für „sein Bad Tölz“ mit interessanten Fakten näher. Seit 1970 wohnhaft in dieser schönen Region führt Ulf Schenkel seit 2003 zu allen Zeiten Gäste und auch Einheimische durch die Stadt.
Bei dem rund 2 Stunden dauernden Stadtspaziergang wird im alten „Krankenheil“, dem heutigen Badeteil gestartet. Über das ehemalige Franziskanerkloster nähert man sich der Marktstraße. Dort geht es hinauf zum Kalvarienberg und der "Leonhardikapelle". Zurück zur Marktstraße geht es über den Schloßplatz zurück zur Isar, wo die Führung endet. Spannende Geschichte und Geschichten und wo sie passiert sind, werden ihnen dabei näher gebracht.
Der Stadtspaziergang findet bei jedem Wetter statt!
Max. 25 Plätze, also rechtzeitig anmelden. Kinder bis 14 J. kostenlos.
Herr Schenkel ist Mitglied im Tölzer Gästeführer Verein e.V.
Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man entlang der Isar häufig die Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein, gestaltet ihn für seine Zwecke und zum Nutzen vieler anderer Tiere um. Da gibt es schon mal Konflikte mit uns Menschen, wenn Bäume fallen oder Wege unter Wasser stehen. Was die Biber-Spuren uns verraten, spannendes aus dem Leben einer Biberfamilie, wie ein konfliktfreies Zusammenleben in Bayern ermöglicht wird und ein Biberfell zum Anfassen, all das erlebst du bei einer Führung mit dem Biberberater und Umweltpädagogen Gregor Baumert.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wasserdichtes, festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung notwendig. Für den Rückweg in der Dämmerung macht Kindern eine Taschenlampe Spaß.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne
Film von Max Kronawitter
Deutschland 2020

Mit der Evakuierung des KZ Dachau begann das Finale der NS-Diktatur. Über 10 000 Häftlinge wurden auf einen letzten Marsch Richtung Alpen getrieben. Bewacht von Blut-hunden und SS-Einheiten begann ein Überlebenskampf. Wer erschöpft zusammenbrach, wurde an Ort und Stelle erschossen. Die Hauptroute führte durch das Würmtal nach Starnberg, über Wolfratshausen nach Bad Tölz und Waakirchen, wo amerikanische Einheiten den Elendszug befreiten.

Der Dokumentarfilm lässt nicht nur einstige Häftlinge zu Wort kommen. Zeitzeugen beschreiben, wie die Bevölkerung auf diesen „Geisterzug“ ausgemergelter Gestalten reagierte. Der Film erzählt von anrührenden Hilfestellungen, aber auch von lebens-
gefährlichen Einzelaktionen, um „KZler“ zu retten.

"Und plötzlich standen sie in unseren Dörfern und Städten. Die einen haben die Türen versperrt, andere sind vor Schreck erstarrt und wieder andere haben Brot geholt und sich der Elenden erbarmt."

Max Kronawitter steht im Anschluss für Fragen und Erklärungen zum Film bereit.
Kostenlose, informative und unterhaltsame Veranstaltungen für alle Bürger*innen Geretsrieds und im Besonderen die Generation 50+
Alle Veranstaltungen finden statt an Samstagnachmittagen ab 13:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen in den Räumen der Stadtbücherei Geretsried, Adalbert – Stifter – Str. 13. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr und dauern ca. 60 - 90 min. Der Geretsrieder Stadtbus und Regionalverkehr halten direkt vor der Tür. Der Zugang zur Bücherei und der Innenbereich sind barrierefrei ausgestattet.

Reiseerzählung von Werner Menner
Werner Menner war 25 Jahre lang Leitender Redakteur für Außenpolitik beim "Münchner Merkur" und hat in dieser Funktion die Ereignisse in der arabisch-islamischen Welt in hunderten von Kommentaren und Leitartikeln analysiert und kommentiert. Selbstverständlich hat er nahezu alle Länder des Orients beruflich und auch privat bereist - und tut es noch heute. Heute nimmt er sich aber auch die Zeit in Ruhe und über mehrere Wochen hinweg die europäischen Länder zu bereisen. Seine Erfahrungen, Einsichten und Begegnungen teilt er in spannend aufbereiteten Dia-Vorträgen mit einem stets begeisterten Publikum.

Wir begleiten ihn auf der "romantischen Strasse" von Würzburg nach Füssen zu den Reichtümern abendländischer Geschichte, Kunst und Kultur.
Mit allen Sinnen tauchen wir ein in die ursprünglichen Landschaftsformen der Isar. Auf schmalen Pfaden dringen wir immer tiefer vor, müssen die Schuhe ausziehen um kleine Nebenarme zu durchqueren und dem Wildfluss näher zu kommen. Dabei lernen wir die verschiedenen beharrten, befiederten, geschuppten und gepanzerten Bewohner kennen und deren besondere Anpassungen an diesen Lebensraum kennen. Eine abendliche Entdeckertour für große und kleine Naturentdecker.
Bitte festes Schuhwerk, Wetter angepasste Kleidung, kleines Handtuch, ausreichend Trinken, kleine Brotzeit und ggf. Insektenschutz sowie Fernglas mitbringen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 89 1011 12
13 1415161718 19
202122 232425 26
2728 2930 31  

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Tanzen für alle NEU
ab 24.03.2023, Turnhalle Kindertagesstätte Kinderland, Adalbert Stifter Str. 7
Keine Anmeldung möglich Bunkerführung Geretsried
ab 02.04.2023, Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, Geretsried, Sudetenstr. 68
Anmeldung möglich Todesmarsch - Als das Grauen vor die Haustür kam
ab 26.04.2023, Großer Sitzungssaal Rathaus Geretsried

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen