Das Sultanat Oman liegt nur sechs Flugstunden entfernt von Deutschland und überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Endlose Weite kennzeichnet die faszinierenden Sand- und Steinwüsten - ein abwechslungsreicher Rhythmus aus weißen Stränden und steilen Klippen entlang der gesamten 1700 Kilometer langen Küste. Die Spuren der 5000-jährigen Seehandelstradition sind allgegenwärtig. Manche ihrer beeindruckenden monumentalen Lehmfestungen und sagenumwobenen Häfen und Rastplätze der Weihrauchstraße sind Weltkulturerbe der UNESCO. Ein besonderes regionales Klima und die nur dünne Besiedelung machen es zu einem idealen Refugium für eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Auch die Unterwasserwelt bietet vom gigantischen Walhai über zutrauliche Meeresschildkröten bis hin zum überraschenden Kelpwald alles, was ein Taucherherz begehrt.
Mit Freundlichkeit, Offenheit und großer innerer Ruhe heißen die Menschen den Fremden im Land willkommen. Die Omanis leben heute in einem modernen Staat im Einklang mit ihren alten Traditionen. Fortschritt muss nicht zwangsläufig einhergehen mit Verlust der kulturellen Identität und Menschlichkeit.