Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Fremde Länder und Kulturen

Seite 1 von 1

freie Plätze Budapest - Kulturmetropole mit Stil NEU

( ab Mo., 9.10., 19.00 Uhr )

1867 wird Budapest Hauptstadt des ungarischen Teils von Österreich-Ungarn und entwickelt sich rasant: ein Opernhaus nach Wiener Vorbild und die erste U-Bahn auf dem europäischen Kontinent entstehen. Jugendstilbauten zeigen Einflüsse der Wiener Sezession und farbenfrohe, ungarisch-folkloristische Elemente. Neben der Fischerbastei und der Matthiaskirche, der Kettenbrücke und der Großen Markthalle, bietet Budapest prächtige Thermalbäder, die zur Entspannung einladen.
Was für eine Stadt! Paris ist – um es mit den Worten von Ernest Hemingway zu sagen – noch immer „ein Fest fürs Leben“. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert; sie ist moderner geworden, hat verloren und gewonnen zugleich. Aber sie ist- trotz vieler Wunden, die ihr geschlagen wurden - immer noch die europäische Stadt, die der großen Sehnsucht einen Namen gibt. Der Eiffelturm, Notre Dame, Arc de Triomphe und Champs-Élysées, Sacre-Coeur und Louvre sowie die Seine bürgen dafür.
Die Seine-Metropole zu durchstreifen, ihre Straßen, Plätze und Gassen zu entdecken, hat nichts von seiner jahrhundertealten Faszination verloren. Dies gilt für das alte Quartier Latin oder das traditionsreiche Saint-Germain-des-Prés ebenso wie für das moderne La Defense oder den so beliebten Montmartre.
Wir werden promenieren und genießen: am Morgen und bei Nacht, in Restaurants und Museen, in den Tuilerien und im Marais-Viertel, in Parks und Gassen, auf Märkten, Boulevards und Plätzen. Und das im Frühling, während des französischen Nationalfeiertags und im Winter, wenn Paris im weihnachtlichem Glanz erstrahlt.
Und dabei sehr schnell feststellen: Paris muss man gesehen, erlebt, gespürt und genossen haben – es „ist“ ein Fest fürs Leben.

freie Plätze Iran - Perle des Orients NEU

( ab Mi., 15.11., 19.00 Uhr )

Ein ungewöhnliches Reiseziel, in der Tat. Doch der Iran ist mehr als das Land der Ayatollahs und Mullahs, mehr als eine der ältesten Zivilisationen der Menschheit, mehr auch als das Land der Kopftücher und Tschadors. Er überzeugt durch landschaftliche Vielfalt, archaische Dörfer, kulturelle Schätze - und die Herzlichkeit, Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit seiner Menschen.
Namen wie Schiras, Täbris und Isfahan lassen die Herzen nicht nur der Orientfreunde höherschlagen. Persepolis, prachtvolle Moscheen und Mausoleen, farbenprächtige Basare, riesige Plätze und enge Gassen, blühende Gärten und karge Ebenen, Festungen aus Lehm, schneebedeckte Bergriesen und lebhafte Märkte bezaubern jeden Besucher. Dem orientalischen Charme sich zu entziehen, ist in Persien nahezu unmöglich.
Einige Stationen unserer Reise: Teheran, Hamadan, Kermanshah, Shushtar, Persischer Golf, Schiras, Persepolis, Kerman, Yazd, Isfahan, Qom, Täbris, Klöster in der Grenzregion zu Aserbaidschan und Städte am Kaspischen Meer.
1982 wurde die Altstadt von Florenz in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Antrag dazu heißt es, dass „jede Rechtfertigung hierfür lächerlich und unverfroren“ sei, da sich hier die „weltgrößte Anhäufung universell bekannter Kunstwerke befindet“. Der Dom Santa Maria del Fiore und die Basilica di San Lorenzo mit ihren mächtigen Kuppeln waren Auftakt der Renaissance-Architektur. Filippo Brunelleschi schuf sie auf Basis antiker Vorbilder. Florenz erwachte aus einem 150jährigen künstlerischen Dornröschenschlaf und formulierte seinen Machtanspruch gegenüber anderen norditalienischen Stadtstaaten. Kommen Sie mit auf die Reise:
zum Findelhaus (Ospedale degli Innocenti), der Pazzi-Kapelle, den Boboli-Gärten, dem Palazzo Pitti, zu Santa Maria Novella und vielen weiteren architektonischen Höhepunkten.
Südöstlich von Indien liegt mit Sri Lanka ein herrliches Urlaubsparadies. Auf einer Fläche etwa so groß wie Bayern dürfen sich Besucher auf palmengesäumte Traumstrände und ein atemberaubend schönes Hinterland mit einer Jahrtausende alten Kultur und einer Vielzahl an klassischen Sehenswürdigkeiten freuen. Einzigartig sind die historischen Stätten von Sigiriya, Anuradhapura, Polonnaruwa, Galle und Kandy, die alle zum UNESCO-Welterbe gehören.
Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Haupt- und Hafenstadt Colombo, und staunen Sie über die wunderschönen Wasserfälle, Teeplantagen und Reisterrassen des Hügel- und Berglandes. Werden Sie Zeuge, wie sich bis zu 33 m lange Blauwale in den Fluten des Indischen Ozeans tummeln und sich Hunderte wilder Elefanten an der Wasserquelle des Minneriya Nationalparks erfreuen. Und nehmen
Sie sich nach dem Kultur- und Wildnis-Abenteuer noch etwas Zeit für eine Ayurveda-Kur, die nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch Balsam für die Seele ist.

freie Plätze Oman - Urlaub wie bei alten Freunden NEU

( ab Di., 30.1., 19.00 Uhr )

Das Sultanat Oman liegt nur sechs Flugstunden entfernt von Deutschland und überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Endlose Weite kennzeichnet die faszinierenden Sand- und Steinwüsten - ein abwechslungsreicher Rhythmus aus weißen Stränden und steilen Klippen entlang der gesamten 1700 Kilometer langen Küste. Die Spuren der 5000-jährigen Seehandelstradition sind allgegenwärtig. Manche ihrer beeindruckenden monumentalen Lehmfestungen und sagenumwobenen Häfen und Rastplätze der Weihrauchstraße sind Weltkulturerbe der UNESCO. Ein besonderes regionales Klima und die nur dünne Besiedelung machen es zu einem idealen Refugium für eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Auch die Unterwasserwelt bietet vom gigantischen Walhai über zutrauliche Meeresschildkröten bis hin zum überraschenden Kelpwald alles, was ein Taucherherz begehrt.
Mit Freundlichkeit, Offenheit und großer innerer Ruhe heißen die Menschen den Fremden im Land willkommen. Die Omanis leben heute in einem modernen Staat im Einklang mit ihren alten Traditionen. Fortschritt muss nicht zwangsläufig einhergehen mit Verlust der kulturellen Identität und Menschlichkeit.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Führung zu den Kirchen
ab 11.11.2023, Treffpunkt vor der Versöhnungskirche
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a
Anmeldung möglich Astronomie - Ein Streifzug durch die unendlichen Weiten des Weltalls
ab 21.10.2023, Isartalsternwarte e.V., Rothmühle 9, 82549 Königsdorf
Anmeldung möglich Vortrag und Führung durch die Ausstellung
ab 27.10.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a
Anmeldung möglich Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Kaffeeseminar und Verkostun
ab 10.11.2023, Kaffeerösterei von J.J. Darboven, Werk Burkhof in Sauerlach

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen