Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Sport >> Prävention; Krankheit; Gesundheit
Inklusive Kurse

Seite 1 von 1

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Muskelrelaxation/PMR) ist eine wissenschaftlich fundierte und leicht zu lernende Entspannungstechnik. Sie wurde bereits in den 1920er Jahren vom Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Dieser stellte fest, dass es Wechselwirkungen zwischen Muskelanspannung und seelischer Befindlichkeit gibt. „Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“. Es werden einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß angespannt und wieder lockergelassen. Dabei kommt es nach und nach zur inneren Ruhe. Diese Entspannungsmethode eignet sich auch besonders für Menschen, die nicht ganz ruhig liegen möchten, um sich zu entspannen.
Dehnungsübungen und auch mal eine Yoga Übung werden einfließen. Wer möchte kann auf dem Stuhl trainieren.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Gymnastikmatte, evtl. Decke und Nackenrolle oder Kissen.
Erschöpfung ist das Ergebnis unterschiedlichster, teils versteckter, teils offensichtlicher Faktoren. Wie kommt dieses Phänomen zustande?
Wie kann ein Weg zur Regeneration entstehen? Welche Schritte sind auch in einem bewegten und dichten Alltag gangbar, um die Lebenskräfte wieder zu stärken? Hier werden konkret umsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt.
In der Seminargebühr ist ein Mittagsimbiss enthalten.
Gerade in dieser Zeit kennt jede/r die Begriffe „Immunkräfte“ und „Immunsystem“. Was verbirgt sich hinter diesem meist unbewusst funktionierenden System, das uns ständig in die Lage versetzt, mit den Einflüssen aus der Umgebung umzugehen? Wie können diese Kräfte aktiv gestärkt werden, was schwächt sie?
Diesen Fragen und den Anliegen aus dem Teilnehmer/innenkreis sowie den praktisch umsetzbaren Schritten im Lebensalltag ist dieses Seminar gewidmet.
In der Kursgebühr ist ein Mittagsimbiss enthalten.

freie Plätze Workshop Stressmanagement NEU

( ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

Die Symptome von Stress sind vielfältig, dazu zählen: Kopf- und Rückenschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Magen- Darm- Beschwerden, Erschöpfung und verminderte Leistungsfähigkeit.
Sind zu Beginn nur leichte körperliche Anzeichen zu verzeichnen, kann sich langanhaltender Stress u.A. in einem geschwächten Immunsystem, Schlafstörungen und im schlimmsten Fall in einem Burn Out manifestieren.
Erfahren und erarbeiten Sie die Ursachen und Wirkung von Stress, den Standort Ihres eigenen Stresslevels, identifizieren Sie Stressoren in Ihrem Umfeld, lernen einfache Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Stress und Entspannungsübungen für den beruflichen und privaten Alltag.
Stärken Sie Ihre innere Resilienz!
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Block und Stifte, Verpflegung
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das systematische Entspannungsverfahren „Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson“. Auf Basis der wichtigsten theoretischen Grundlagen dieser Entspannungsmethode, erlernen Sie auch die praktische Anwendung für sich selbst zur einfachen Anwendung zu Hause.
Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, ggf. dicke Socken und Decke, Gymnastikmatte, Schreibmaterial

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Führung zu den Kirchen
ab 11.11.2023, Treffpunkt vor der Versöhnungskirche
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a
fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Spezialitäten aus Portugal - Menü III
ab 20.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Vortrag und Führung durch die Ausstellung
ab 27.10.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen