Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunst, Kreatives >> Malen; Zeichnen; Drucktechnik

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Acrylic Pouring - Abenteuer der experimentellen Acrylmalerei" (Nr. M3711-2) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Landschaftsmalerei - vormittags -

( ab Do., 26.10., 10.00 Uhr )

Die Kurse von Frau Spreider finden in Zusammenarbeit mit der VHS Wolfratshausen statt.

Mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Sie mit unterschiedlichen Medien (z. B. Pastellkreide, Gouache, Acryl, Aquarell) in Landschaftsmotive begleitet.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Kursgebühr inklusive 15€ für Material inbegriffen.
Teilnehmende ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Vhs Wolfratshausen.

Pouring ist ein Trend in der experimentellen Acrylmalerei. Die Farben werden hierbei auf eine Leinwand gegossen. Jedes Pouringbild ist ein Unikat, das als abenteuerliches Experiment mit viel Freude im Tun entsteht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Bitte mitbringen: 4 Leinwände (30 x 40 cm)
In der Kursgebühr sind 15€ für Material enthalten.
Teilnehmende ab 14 Jahren
Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz:
17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen.
Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre.
Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

November 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12345
6789101112
13141516171819
20 21 22 232425 26
27 28 2930    

Unsere aktuellen Topkurse

Heute gibt es leider keine Kursvorschläge.

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen