Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Monokel

Seite 1 von 1

Kostenlose, informative und unterhaltsame Veranstaltungen für alle Bürger*innen Geretsrieds und im Besonderen die Generation 50+
Alle Veranstaltungen finden statt an Samstagnachmittagen ab 13:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen in den Räumen der Stadtbücherei Geretsried, Adalbert – Stifter – Str. 13. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr und dauern ca. 60 - 90 min. Der Geretsrieder Stadtbus und Regionalverkehr halten direkt vor der Tür. Der Zugang zur Bücherei und der Innenbereich sind barrierefrei ausgestattet.

"Der kleine Grenzverkehr" von Erich Kästner (1938)
Vorgelesen mit Musik von Herrn Wilhelm Großebueter

freie Plätze Monokel: Yoga auf dem Stuhl

( ab Sa., 27.5., 13.30 Uhr )

Kostenlose, informative und unterhaltsame Veranstaltungen für alle Bürger*innen Geretsrieds und im Besonderen die Generation 50+

Weil’s immer wieder Spaß macht und gut tut! Mit Seniorentrainerin Frau Susanne Schatz
Kostenlose, informative und unterhaltsame Veranstaltungen für alle Bürger*innen Geretsrieds und im Besonderen die Generation 50+
Alle Veranstaltungen finden statt an Samstagnachmittagen ab 13:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen in den Räumen der Stadtbücherei Geretsried, Adalbert – Stifter – Str. 13. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr und dauern ca. 60 - 90 min. Der Geretsrieder Stadtbus und Regionalverkehr halten direkt vor der Tür. Der Zugang zur Bücherei und der Innenbereich sind barrierefrei ausgestattet.

Reiseerzählung von Werner Menner
Werner Menner war 25 Jahre lang Leitender Redakteur für Außenpolitik beim "Münchner Merkur" und hat in dieser Funktion die Ereignisse in der arabisch-islamischen Welt in hunderten von Kommentaren und Leitartikeln analysiert und kommentiert. Selbstverständlich hat er nahezu alle Länder des Orients beruflich und auch privat bereist - und tut es noch heute. Heute nimmt er sich aber auch die Zeit in Ruhe und über mehrere Wochen hinweg die europäischen Länder zu bereisen. Seine Erfahrungen, Einsichten und Begegnungen teilt er in spannend aufbereiteten Dia-Vorträgen mit einem stets begeisterten Publikum.

Wir begleiten ihn auf der "romantischen Strasse" von Würzburg nach Füssen zu den Reichtümern abendländischer Geschichte, Kunst und Kultur.
Kostenlose, informative und unterhaltsame Veranstaltungen für alle Bürger*innen Geretsrieds und im Besonderen die Generation 50+
Alle Veranstaltungen finden statt an Samstagnachmittagen ab 13:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen in den Räumen der Stadtbücherei Geretsried, Adalbert – Stifter – Str. 13. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr und dauern ca. 60 - 90 min. Der Geretsrieder Stadtbus und Regionalverkehr halten direkt vor der Tür. Der Zugang zur Bücherei und der Innenbereich sind barrierefrei ausgestattet.

Der Ursprung der Olympischen Spiele der Antike liegt vermutlich im 2. Jahrtausend v. Chr. Die Siegerlisten reichen bis ins Jahr 776 v. Chr. zurück und wurden im 4. Jahrhundert v. Chr. rekonstruiert. Die Zählung nach Olympiaden war ein Zeitmaß im gesamten antiken Griechenland. Und es galt nicht die Maxime "dabei sein ist alles", denn Verlierer verloren nicht nur einen Wettkampf...
Wenn Sie mehr wissen wollen, müssen Sie zu Monokel kommen.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 89 1011 12
13 1415161718 19
202122 232425 26
2728 2930 31  

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Tanzen für alle NEU
ab 24.03.2023, Turnhalle Kindertagesstätte Kinderland, Adalbert Stifter Str. 7
Keine Anmeldung möglich Bunkerführung Geretsried
ab 02.04.2023, Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, Geretsried, Sudetenstr. 68
Anmeldung möglich Todesmarsch - Als das Grauen vor die Haustür kam
ab 26.04.2023, Großer Sitzungssaal Rathaus Geretsried

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen