Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Eltern

Seite 1 von 1

Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man entlang der Isar häufig die Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein, gestaltet ihn für seine Zwecke und zum Nutzen vieler anderer Tiere um. Da gibt es schon mal Konflikte mit uns Menschen, wenn Bäume fallen oder Wege unter Wasser stehen. Was die Biber-Spuren uns verraten, spannendes aus dem Leben einer Biberfamilie, wie ein konfliktfreies Zusammenleben in Bayern ermöglicht wird und ein Biberfell zum Anfassen, all das erlebst du bei einer Führung mit dem Biberberater und Umweltpädagogen Gregor Baumert.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wasserdichtes, festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung notwendig. Für den Rückweg in der Dämmerung macht Kindern eine Taschenlampe Spaß.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne
Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man entlang der Isar häufig die Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein, gestaltet ihn für seine Zwecke und zum Nutzen vieler anderer Tiere um. Da gibt es schon mal Konflikte mit uns Menschen, wenn Bäume fallen oder Wege unter Wasser stehen. Was die Biber-Spuren uns verraten, spannendes aus dem Leben einer Biberfamilie, wie ein konfliktfreies Zusammenleben in Bayern ermöglicht wird und ein Biberfell zum Anfassen, all das erlebst du bei einer Führung mit dem Biberberater und Umweltpädagogen Gregor Baumert.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wasserdichtes, festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung notwendig. Für den Rückweg in der Dämmerung macht Kindern eine Taschenlampe Spaß.
Start und Endpunkt sind identisch, Strecke ca. 5 km
Kinder ab 5 J. in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12J. ohne

freie Plätze Hilfe, mein Kind isst wählerisch - Picky Eating

( ab Di., 24.10., 19.30 Uhr )

Als Picky Eating wird das Essverhalten von Kindern bezeichnet, die eine wählerische Nahrungsauswahl treffen und wenig Interesse an neuen Lebensmitteln haben. Würde dein Kind am liebsten jeden Tag blanke Nudeln essen und verschmäht das meiste Obst und Gemüse? Dabei hat es zu Beginn der Beikostzeit doch schon so vieles probiert! Was ist mit der Nährstoffversorgung und wie viel Milchnahrung ist im ersten und zweiten Lebensjahr noch ok?
Inhalte dieses Vortrages:
- Verschiedene Beikostformen und Verteilung von Milch- und
Beikostnahrung in den ersten beiden Lebensjahren
- Warum ist wählerisches Essverhalten typisch?
- Tipps und Tricks für entspannte Beikostmahlzeiten
- Wie erkenne ich, dass wir individuelle Hilfe benötigen?
Der Einsatz von Schnullern ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Blick in die Drogerie-Regale sind Eltern regelrecht erschlagen vom Angebot. Welcher Schnuller ist nun der passendste, welcher hat am wenigsten Einfluss auf die Kieferentwicklung und wie wird er eigentlich am besten eingesetzt und wann bzw. wie wird er am schonendsten wieder abgewöhnt.
Inhalte dieses Vortrages:
- Myofunktionelle Anforderungen an Beruhigungssauger (Schnuller)
- Entstehung von Schnuller-Gewohnheiten und wie können Eltern diesen entgegenwirken
- Schnuller oder Daumen – Was ist „besser“?
- Verantwortungsvoller Einsatz eines Schnullers
- Abgewöhnen des Schnullers

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Astronomie - Ein Streifzug durch die unendlichen Weiten des Weltalls
ab 21.10.2023, Isartalsternwarte e.V., Rothmühle 9, 82549 Königsdorf
Anmeldung möglich Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Kaffeeseminar und Verkostun
ab 10.11.2023, Kaffeerösterei von J.J. Darboven, Werk Burkhof in Sauerlach
freie Plätze Führung zu den Kirchen
ab 11.11.2023, Treffpunkt vor der Versöhnungskirche
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen