Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Frauen

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Latin Dance

( ab Mi., 20.9., 16.45 Uhr )

In diesem Kurs werden vier Stile aus der Latino Welt vermittelt: Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha und Bachata, die solo getanzt werden. Hier sind keine Vorkenntnisse nötig. Verschiedene lateinamerikanische Tanzstile werden kombiniert mit pfiffigen Tanzbewegungen. Es bringt dich zum Schwitzen und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht.

fast ausgebucht Zumba

( ab Di., 26.9., 19.30 Uhr )

Zumba folgt dem Fluss der Musik und ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Es steht immer der Spaß im Vordergrund, ist aber trotzdem ein effektives Ganzkörpertraining.

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II

( ab Fr., 13.10., 18.30 Uhr )

Spezialitäten aus Portugal : Drei Menus an drei Abenden
Die Nationalküche Portugals ist sehr vielfältig: Die traditionelle Küche basiert auf einer großen Fisch- und Meeresfrüchtevielfalt, Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln; auch der Feijão, die Bohne, ist ein wichtiger Bestandteil der portugiesischen Küche. Eintöpfe und Suppen spielen von jeher eine große Rolle. Zur Zubereitung wird reichlich Olivenöl verwendet. Im Norden isst man eher herzhaft, mit viel Fleisch und Energie beladenen Zutaten. Es werden gern kalte und warme Vorspeisen und Snacks, die sogenannten Petiscos serviert. Kulinarische Einflüsse der ehemaligen portugiesischen Kolonien finden sich vor allem in den Städten, weniger in den ländlichen Regionen.

Bereiten Sie mit Herrn Helder Zumba, ehemaliger Koch auf den Schiffen der AIDA-Flotte und Portugiese aus Angola drei typische portugiesische Menüs zu. Erinnern Sie sich dabei vielleicht an einen schönen Urlaub an der Algarve oder entdecken Sie neue, schmackhafte und einfache Gerichte für Ihre persönliche Küche!
Wer mehr wissen möchte, kann die Gerichte und Zutaten bei wikipedia.de finden.

M5401 Menü II: Vorspeise: Salat mit Garnelen im Teigmantel und Mangos - Tempura de Gambas
Hauptgericht: Entenreis und Chorrizo – Arroz de Pato
Dessert: Süße (Ei-)Schneebälle – Farofias a la Lisboa
Es wird angenommen, dass die erste Zubereitung von Entenreis in Portugal stattfand. Ursprünglich wurde das Rezept aus Wildenten hergestellt. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass es sich um eine Alternative zur Weiterverwendung übriger Lebensmittel handelt. Berühmt wurde es vor allem wegen der Textur des Entenfleisches. Schließlich ist es sehr weich und bringt ein markantes Aroma auf den Gaumen. Infolgedessen erfreut sich Entenreis großer Beliebtheit und hat einen festen Platz in der Küche vieler portugiesischer Restaurants. Heute ist es eine verfeinerte Delikatesse mit großer Bedeutung in der portugiesischen Gastronomie.

freie Plätze Kommunikation - Kraft der Sprache

( ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )

Eine Welt voller "Neins, Keins und Abers".
Was macht das mit uns? Wie limitiert uns diese Art der Kommunikation? Wie kann ich mich wertschätzender, offener und positiver mitteilen?
Erfahren Sie, warum Sprache und Kommunikation große Hebel im menschlichen Miteinander sind. und warum man nicht "nicht kommunizieren" kann. Entdecken Sie die Auswirkungen von kleinen Veränderungen in Ihrem Alltag und profitieren Sie von einfachen Tipps.

Anmeldung möglich Spezialitäten aus Portugal - Menü III

( ab Fr., 20.10., 18.30 Uhr )

Spezialitäten aus Portugal : Drei Menus an drei Abenden
Die Nationalküche Portugals ist sehr vielfältig: Die traditionelle Küche basiert auf einer großen Fisch- und Meeresfrüchtevielfalt, Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln; auch der Feijão, die Bohne, ist ein wichtiger Bestandteil der portugiesischen Küche. Eintöpfe und Suppen spielen von jeher eine große Rolle. Zur Zubereitung wird reichlich Olivenöl verwendet. Im Norden isst man eher herzhaft, mit viel Fleisch und Energie beladenen Zutaten. Es werden gern kalte und warme Vorspeisen und Snacks, die sogenannten Petiscos serviert. Kulinarische Einflüsse der ehemaligen portugiesischen Kolonien finden sich vor allem in den Städten, weniger in den ländlichen Regionen.

Bereiten Sie mit Herrn Helder Zumba, ehemaliger Koch auf den Schiffen der AIDA-Flotte und Portugiese aus Angola drei typische portugiesische Menüs zu. Erinnern Sie sich dabei vielleicht an einen schönen Urlaub an der Algarve oder entdecken Sie neue, schmackhafte und einfache Gerichte für Ihre persönliche Küche!
Wer mehr wissen möchte, kann die Gerichte und Zutaten bei wikipedia.de finden.

M5401 Menü III: Vorspeise: Feigensalat mit Ricotta – Salada de Figos a Portuguesa
Hauptgericht: Rindfleisch mit Muscheln – Carne de Bife Alentejana
Dessert: Karamell Pudding – Crème Karamel (Flan)

Carne de Porco à Alentejana sowie Alheiras aus Mirandela haben die gleiche Geschichte und den gleichen Ursprung, nämlich den Verzehr und/oder die Simulation von Schweinefleisch durch die muslimische und jüdische Bevölkerung, die sich nach dem Vertreibungsedikt entschied, in Portugal zu bleiben und zum Christentum konvertierte oder ihre Konvertierung vortäuschte.

Flan, Crème und Pudding bezeichnen Desserts, die sehr ähnlich sind, oft das Selbe meinen und nur unterschiedliche Namen tragen, weil sie in verschiedenen Ländern erdacht, variiert und verfeinert wurden. Die Portugiesen glauben jedoch, dass sie den Milchpudding erfunden hätten.

freie Plätze Working Mom - Herausforderungen für Mamas NEU

( ab Sa., 21.10., 10.00 Uhr )

Das Leben einer arbeitenden Mama ist mehr als nur Schwarz und Weiß. Das Leben einer arbeitenden Mama ist voller Farbe, Herausforderungen, Verantwortung, Terminen, Planung und Wünschen. All das läuft neben der beruflichen Selbstverwirklichung, der Kindererziehung und -betreuung und dem häufig vernachlässigten Wunsch nach Zeit für sich selbst. Erarbeiten Sie an einem Samstag Strategien zur zeitlichen Strukturierung des Alltags, zur Reduzierung des Mental Load und zur Stärkung der inneren Resilienz durch effektive Stressbewältigung. Nutzen Sie den Austausch mit anderen „Working Moms“ und stärken Ihr Netzwerk.
Bitte Schreibmaterial mitbringen: Block, Kugelschreiber und farbige Filz- oder Buntstifte und Verpflegung

freie Plätze Hilfe, mein Kind isst wählerisch - Picky Eating

( ab Di., 24.10., 19.30 Uhr )

Als Picky Eating wird das Essverhalten von Kindern bezeichnet, die eine wählerische Nahrungsauswahl treffen und wenig Interesse an neuen Lebensmitteln haben. Würde dein Kind am liebsten jeden Tag blanke Nudeln essen und verschmäht das meiste Obst und Gemüse? Dabei hat es zu Beginn der Beikostzeit doch schon so vieles probiert! Was ist mit der Nährstoffversorgung und wie viel Milchnahrung ist im ersten und zweiten Lebensjahr noch ok?
Inhalte dieses Vortrages:
- Verschiedene Beikostformen und Verteilung von Milch- und
Beikostnahrung in den ersten beiden Lebensjahren
- Warum ist wählerisches Essverhalten typisch?
- Tipps und Tricks für entspannte Beikostmahlzeiten
- Wie erkenne ich, dass wir individuelle Hilfe benötigen?
Selbstbewusst auftreten und erfolgreich kommunizieren - Mit wirkungsvoller
Körpersprache und passender Rhetorik überzeugen
Was Sie sagen, ist wichtig. Wie Sie etwas sagen, ist entscheidend für Wirkung und Erfolg. Sie möchten in Meetings oder anderen Gesprächen, die einfach wichtig für Sie sind, endlich gesehen und gehört werden. Oder Sie sind immer wieder nervös, es bleibt Ihnen vielleicht die Stimme weg und Sie fühlen Sich beim Sprechen vor Anderen einfach nicht wohl. Möglicherweise haben Sie es ja auch satt, sich von Kollegen oder auch Kolleginnen verbal ausbremsen zu lassen. Oder Sie fragen sich, wie Sie eine andere herausfordernde Kommunikationssituation in Ihrem persönlichen Umfeld meistern können. In diesem Praxis-Seminar bekommen Sie viele direkt anwendbare Tipps. Als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera weiß ich, dass Selbstbewusstsein und Souveränität erlernbar sind. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre eigene Wirkung optimieren. Sie lernen, Ihre Ansagen knapp und klar auf den Punkt zu bringen und höflich und deutlich Grenzen zu setzen. Und wie Sie mehr Bewusstsein für Ihre Stimme und Sprechweise entwickeln. Denn: Der Ton macht die Musik.

freie Plätze Workshop Stressmanagement NEU

( ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

Die Symptome von Stress sind vielfältig, dazu zählen: Kopf- und Rückenschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Magen- Darm- Beschwerden, Erschöpfung und verminderte Leistungsfähigkeit.
Sind zu Beginn nur leichte körperliche Anzeichen zu verzeichnen, kann sich langanhaltender Stress u.A. in einem geschwächten Immunsystem, Schlafstörungen und im schlimmsten Fall in einem Burn Out manifestieren.
Erfahren und erarbeiten Sie die Ursachen und Wirkung von Stress, den Standort Ihres eigenen Stresslevels, identifizieren Sie Stressoren in Ihrem Umfeld, lernen einfache Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Stress und Entspannungsübungen für den beruflichen und privaten Alltag.
Stärken Sie Ihre innere Resilienz!
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Block und Stifte, Verpflegung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Nach Ananas-Diät, Low Carb und Low Fat schon wieder eine neue super Diät? NEIN, um die wachsende Weltbevölkerung ausreichend zu versorgen ohne unseren Planeten dabei zu überlasten, braucht es ein Konzept für eine klimaschonende Ernährung. Was und wie wir essen hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Welt, in der wir leben. Wie sieht so eine „planetengesunde“ Ernährung aus? Wie kann ich sie im Alltag umsetzen? Muss ich plötzlich vegan essen und was ist mit Fleisch und Milch?
In diesem Vortrag erklären wir, was sich hinter einem nachhaltigen Speiseplan verbirgt, stellen Rezepte vor, geben praktische Tipps und beantworten Ihre Fragen.
Vortrag von Frau Schwengel-Exner, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern.

Seite 1 von 2

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Spezialitäten aus Portugal - Menü III
ab 20.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Vortrag und Führung durch die Ausstellung
ab 27.10.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a
Anmeldung möglich Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Kaffeeseminar und Verkostun
ab 10.11.2023, Kaffeerösterei von J.J. Darboven, Werk Burkhof in Sauerlach
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen