Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> online-Veranstaltung / Hybridkurse

Seite 1 von 1

Fortsetzung des Frühjahrssemesters 2023.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen oder Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: Perspectives– Allez-y, Niveau A1, Cornelsen Verlag, ISBN : 978-3-06-520176-6 ab Lektion 10.
bei weniger als 6 Teilnehmenden werden die Gebühren entsprechend angepasst
Neue Teilnehmer*innen mit Deutschkenntnissen aus A1.2 sind herzlich willkommen.
KEINE Tests für Aufenthaltsgenehmigung, Job Center oder Integration!
Neues Lehrbuch: CORNELSEN Pluspunkt Deutsch A2 „Leben in Deutschland“,
Gesamtband Kursbuch ISBN 978-3-06-120764-9 und Arbeitsbuch ISBN 978-3-06-120556-0
Fortsetzungskurs aus dem Frühjahrssemester 2023!
KEINE Tests für Aufenthaltsgenehmigung, Job Center oder Integration!
Neues Lehrbuch: CORNELSEN Pluspunkt Deutsch A2.2 „Leben in Deutschland“,
Teilband 2, ISBN 978-3-06-521334-9, Arbeitsbuch und Kursbuch im Paket
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern - Referat Energie, ein kostenloser online-Vortrag
Bitte melden Sie sich zuerst bei der VHS Geretsried an.

Wir leiten Sie dann weiter und geben Ihnen den Link zur Beschreibung der Veranstaltung und erklären den Anmeldevorgang.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn es kann vorkommen, dass Vorträge so begehrt sind, dass es Zulassungsbeschränkungen gibt.

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren
Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten
Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Seminar von zu Hause aus; wir senden Ihnen den Zugangslink (ZOOM)

- Infos für Frauen auf dem Weg zu selbstbestimmten Finanzentscheidungen
- Welche Risiken und Chancen bergen die persönlichen Verhältnisse?
- Überblick über die Sicherungs-/Sozialsysteme
- Was wäre, wenn? Auswirkung von Schicksalsschlägen auf die Altersversorgung (Tod des Partners, Trennung, Unfall/Krankheit u.a.)!
- Vorsorge treffen und der „Armutsfalle Alter“ entgehen
Der Kurs bietet Frauen einen Überblick über die Grenzen und Risiken, aber vor Allem über die Möglichkeiten der Armutsfalle im Alter zu entkommen.
Es ist viel Raum für individuelle Fragen der Teilnehmerinnen vorgesehen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

November 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12345
6789101112
13141516171819
20 21 22 232425 26
27 28 2930    

Unsere aktuellen Topkurse

Heute gibt es leider keine Kursvorschläge.

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen