Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> online-Veranstaltung / Hybridkurse

Seite 1 von 1

Kurs kann bei Bedarf auch online durchgeführt werden.
Fortsetzung des Herbstsemesters 2022. Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen. Ohne Leistungsdruck werden wir Grammatik, Wortschatz und Redewendungen üben um einfache Konversationen im Alltag zu meistern.
Materialkosten € 3,00 werden im Kurs eingesammelt (Präsenz).
Mind. 6 TN, bei weniger Teilnehmern werden die Kursgebühren angepasst oder die Anzahl der Stunden gekürzt.
Fortsetzung des Herbstsemesters 2022.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende im Alter 50 plus, die langsam und in einer entspannter Atmosphäre lernen möchten. Sie haben Grundkenntnisse und möchten diese wieder auffrischen? In diesem Kurs wiederholen wir in aller Ruhe Grammatik, erweitern den Wortschatz und führen einfache Alltagskonversation. Dies ist ein Kurs auf Niveau A2. Für Teilnehmende, die bereits gut Englisch sprechen, ist dieser Kurs nicht geeignet. Wenn Sie unsicher sind welches Sprachniveau Sie schon haben, dann machen Sie im Internet unter www.sprachtest.de einen kostenlosen Einstufungstest.
Wiedereinsteiger willkommen!
Lehrbuch: Wird im Kurs bekannt gegeben. Materialkosten € 3,00 werden im Kurs eingesammelt.
Mind. 6 TN, bei weniger Teilnehmern werden die Kursgebühren angepasst oder die Anzahl der Stunden gekürzt.
Neue Teilnehmer*innen mit Deutschkenntnissen aus A1.2 sind herzlich willkommen.
KEINE Tests für Aufenthaltsgenehmigung, Job Center oder Integration!
Neues Lehrbuch: CORNELSEN Pluspunkt Deutsch „Leben in Deutschland“ ab Lektion 3
Teilband 1, ISBN 978-3-06-120731-1, Arbeitsbuch + Kursbuch im Paket
Auch dieser Kurs findet online mit dem Programm Zoom statt. Sie benötigen lediglich einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet. Gegebenenfalls eine externe Kamera und Lautsprecher für Ihren PC.
Kurz vor dem Unterricht erhalten Sie dann eine E-Mail mit einem Link, den Sie anklicken, um im virtuellen Unterrichtsraum zu sein. Somit können Sie bequem von zu Hause aus und in Sicherheit lernen.
Fortsetzungskurs des Herbstsemesters 2022 und für Teilnehmende mit wenigen Vorkenntnissen, die auf leichte Art mit einem muttersprachlichen Dozenten Italienisch erlernen und sich in alltäglichen Situationen zurechtfinden wollen.
Lehrbuch Espresso 1 – Erweiterte Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch mit CD, Hueber Verlag, ISBN: 978- 3-19-005438-1, ab Lektion 4
Fortsetzung des online-Kurses des Herbstsemesters 2022.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die auf leichte Art mit einer
muttersprachlichen Dozentin Italienisch erlernen und sich in alltäglichen Situationen
zurechtfinden wollen.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die auf leichte Art mit einer muttersprachlichen Dozentin Italienisch erlernen und sich in alltäglichen Situationen zurechtfinden wollen.
Wir werden in diesem online Kurs virtuelle Stadtführungen von Piemonte bis Sizilien machen, italienische Lieder hören, Denkmäler und Museen wie z.B. Cappella degli Scrovegni in Padua besichtigen und natürlich typische regionale Kochrezepte wie „cacio e pepe“ aus Rom kennenlernen. Neugierig? Vi aspetto!
Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Lehrbuch Espresso 1 – Erweiterte Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch mit CD, Hueber Verlag,
ISBN: 9783-19-005438-1, ab Lekt. 10
mind. 6 Teilnehmende, bei weniger Teilnehmenden werden die Gebühren erhöht.

Anmeldung möglich Deutsch für Ausländer B1.1 und B1+

( ab Do., 2.3., 19.45 Uhr )

Neue Teilnehmer*innen mit guten (B1.1) bis sehr guten (B1.2) Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf B1+, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-001209-1, ab Lektion 4
Je nach Bedarf online- oder Präsenzkurs
Fortsetzung des Herbstsemesters 2022. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen.
Sie haben sich in den vorherigen Kursen einen soliden Grundstock in Französisch erarbeitet. Nun wollen wir Ihr Niveau verbessern mit einer Vertiefung der Grammatik und Erweiterung des Wortschatzes. Der mündliche Umgang mit der französischen Sprache steht ganz im Vordergrund. Stete Wiederholung soll den Stoff festigen und den Teilnehmern eine immer unbefangenere Begegnung mit (touristischen) Alltagssituationen ermöglichen. Die Gruppe ist inzwischen in der Lage auch vergangene Ereignisse wiederzugeben. Das wollen wir ausbauen und damit die Erzählfähigkeit eines jeden entwickeln. Auch das Verständnis von etwas längeren Texten steht in diesem Kurs auf dem Programm. Quereinsteiger mit guten Vorkenntnissen sind jederzeit willkommen.
Lehrbuch: Perspectives– Allez-y, Niveau A2, Cornelsen Verlag, ISBN : 978-3-06-520184-1
Teilnehmer: mind. 6, bei weniger Teilnehmern werden die Gebühren angepasst oder die Stunden gekürzt.
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern - Referat Energie bieten wir Ihnen folgenden kostenlosen Online-Vortrag an:

Bitte melden Sie sich zuerst bei der VHS Geretsried an.
Wir leiten Sie dann weiter und geben Ihnen den Link zur Beschreibung der Veranstaltung und erklären den Anmeldevorgang.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn es kann vorkommen, dass Vorträge so begehrt sind, dass es Zulassungsbeschränkungen gibt.

Inhalt: Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Zielgruppe: Eigentümer*Innen und interessierte Mieter*Innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Referenten: Gisela Kienzle, Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Seite 1 von 1

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
567891011
121314 1516 1718
1920 21 222324 25
26 27282930  

Unsere aktuellen Topkurse

Anmeldung möglich Latin Dance
ab 14.06.2023, Ballet Factory, Wöhlerweg 6a, Geretsried Süd
freie Plätze Monokel: Die Romantische Straße - Von Würzburg nach Füssen
ab 01.07.2023, Stadtbücherei Geretsried, Ad. - Stifter - Str. 13
freie Plätze "Südafrika - immer wieder eine Reise wert" NEU
ab 20.06.2023, Kleiner Kursaal Bad Tölz, EG, Vichyplatz 1, 83646 Bad Tölz

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen