Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

AGB

Geschäftsstelle:         

VHS Geretsried in der Stadtbücherei

Adalbert – Stifter – Str. 13

82538 Geretsried

                                     

Wir sind für Sie da:  

Telefonisch und persönlich

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr

Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

 

 

Verwaltung: 

Beate Ruda,                 Tel.: 08171 -  529144

                         

Karin Biedermann,       Tel.: 08171 – 529145

                         

 

E-Mail:                         vhs@geretsried.de

Internet:                 www.vhs-geretsried.de

Anmeldung ab: 

sofort

 

Allgemeine Teilnahmebedingungen :

Information zur Verarbeitung Ihrer Daten nach DSGVO

Mit der beantragten Dienstleistung werden Ihre persönlichen Daten bei der Stadt Geretsried gespeichert. Die Angaben über Art, Zweck, Rechtsgrundlage, Empfänger oder Löschfristen Ihrer Daten finden Sie auf der Homepage der Stadt Geretsried unter „Informationspflicht nach Art. 13 und 14 DSGVO“ oder bei unserem Datenschutzbeauftragten. Mail: datenschutz@geretsried.de).

 Ausführliche Erklärungen zu den Widerrufsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Geretsrieder Volkshochschule www.vhs-geretsried.de. Grundsätzliches mit allgemeiner Gültigkeit finden Sie hier nachfolgend unter Punkt 5.

Urheberschutz: Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Volkshochschule gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf nur mit Genehmigung der VHS vervielfältigt werden.

 

1. Teilnahme

An den Veranstaltungen der VHS kann jeder teilnehmen. Bei manchen Kursen und Lehrgängen gelten

Zulassungsvoraussetzungen, bzw. Teilnahmebeschränkungen. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste und zur Zahlung der Gebühr. Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Vhs zustande.

 

2. Anmeldung

Der Besuch von Kursen, Lehrgängen, Seminaren, Einzelveranstaltungen und Exkursionen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese kann persönlich, schriftlich, telefonisch, mittels Fax oder Email und per Internet erfolgen. 

Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt NICHT! Dies gilt im Besonderen bei telefonisch erfolgten Anmeldungen.

Bei Absage von Kursen erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung per Email oder telefonisch.

 

3. Gebührenbezahlung

Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung fällig. Sie können bar bezahlen oder, je nach technischer Ausstattung, mit EC - bzw. Kreditkarte in der Geschäftsstelle der VHS. Spätestens jedoch mit Beginn des Kurses wird die Gebühr fällig.

Bei Anmeldungen über die Website der VHS oder mit Ausfüllen des Anmeldeformulars im VHS Programmheft erteilen Sie uns eine einmalige Abbuchungserlaubnis / SEPA Mandat. Die Gebühren werden dann frühestens eine Woche vor Kursbeginn und spätestens mit Kursbeginn abgebucht.  Sollte eine Lastschrift nicht durchgeführt werden können, so gehen entstandene Bankgebühren durch Storno bei der Bank seitens des Kursteilnehmers oder der Bank selbst zu Lasten des Kursteilnehmers.

Generell werden keine Rechnungen von uns versendet. Ausnahmen sind Firmenkurse, Vereine und Organisationen, die einen schriftlichen Nachweis benötigen.

 

4. Durchführung von Veranstaltungen:

Eine Veranstaltung kann durchgeführt werden, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen ist maßgeblich für die, in der Kursbeschreibung angegebene Gebühr.

Die Gebührenstaffelung ergibt sich aus der Anzahl der Anmeldungen und geplanten Termine. Wird die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreicht, kann nach Rücksprache mit den Teilnehmenden und deren ausdrücklicher Zustimmung die Kursgebühr erhöht werden. Andernfalls wird der Kurs von der VHS abgesagt.

Die Vhs kann auch von dem Vertrag zurücktreten

  • wenn der oder die von der Vhs verpflichtete Kursleiter*in aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Vhs liegen (z.B. Krankheit), ausfällt.
  • wenn der angekündigte Unterrichtsort nicht mehr zur Verfügung steht - durch Anordnung von kommunaler oder staatlicher Seite.

 

5. Rückzahlungen und Ermäßigungen

werden nur geleistet, wenn ein Kurs von der VHS abgesagt wird. Hat der Kurs schon begonnen, so wird anteilig zurückerstattet.

Will ein Teilnehmer einen Kurs aus privaten Gründen nach Ablauf der Stornofrist absagen, abbrechen oder nur eingeschränkt teilnehmen, so besteht kein Anspruch auf vollständige oder anteilige Rückzahlung der Kursgebühr.

Muss ein Teilnehmer einen Kurs aus zwingenden Gründen nach Ablauf der Stornofrist absagen oder nach Beginn des Kurses abbrechen, so kann die VHS Gebühren zurückerstatten. Als dringend können nur ärztlich bestätigte Hinderungsgründe anerkannt werden (Attest). Rückwirkend werden diese nicht mehr wirksam.

Eine Rückzahlung nach Kursende, auch bei Einzel- oder Wochenendveranstaltungen, ist generell nicht möglich.  

Materialkosten oder Essensgeld werden nicht zurückgezahlt.

Jede Form der Gebührenrückzahlung erfordert einen Verwaltungsaufwand, für den pauschal eine Bearbeitungsgebühr von € 5,00 berechnet wird.

Teilnehmende können Ihre Anmeldungen ohne Angabe von Gründen kostenlos stornieren bis spätestens eine Woche (gleicher Wochentag) vor Kursbeginn. Die Nichtteilnahme am Kurs begründet keinen Rechtsanspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr –gesamt oder auch anteilig.

Ermäßigungen von Kursgebühren liegen grundsätzlich im Ermessen der VHS.

Jegliche Ermäßigungsberechtigung ist bei Kursantritt geltend zu machen; im Nachhinein kann sie nicht mehr berücksichtigt werden.

 

6. Haftung

Die Haftung der VHS für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der VHS Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

 

7. Unterrichtsräume

Die VHS hat die Möglichkeit, kurzfristig die Unterrichtsräume an einen anderen Ort innerhalb von Geretsried zu verlegen. Die VHS ist in den jeweiligen Unterrichtsräumen nur zu Gast. Wir bitten die Einrichtung pfleglich zu behandeln. In den Unterrichtsräumen darf nicht geraucht werden.

 

8. Terminänderungen

In Ausnahmefällen können zwischen Kursleiter*innen und Teilnehmenden nach Rücksprache mit der VHS Terminänderungen vereinbart werden.

 

9. Bescheinigungen und Zeugnisse

Bescheinigungen und Zeugnisse erhalten Sie nach Abschluss des Kurses kostenlos auf Anfrage und wenn Sie mindestens 80% des Kurses besucht haben.

 

10. Studienreisen

Die Verantwortung für die Durchführung von Studienreisen liegt ausschließlich bei den jeweils angegebenen Reiseveranstaltern, mit denen die VHS zusammenarbeitet. Die VHS ist nur Vermittler.

 

11. Gültigkeit

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Stand 01.12.2022.

Gleichzeitig verlieren alle früheren Regelungen ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden mit Kursleiter*innen und anderen Personen sind unzulässig und damit ungültig.

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
567891011
121314 1516 1718
1920 21 222324 25
26 27282930  

Unsere aktuellen Topkurse

Anmeldung möglich Latin Dance
ab 14.06.2023, Ballet Factory, Wöhlerweg 6a, Geretsried Süd
freie Plätze "Südafrika - immer wieder eine Reise wert" NEU
ab 20.06.2023, Kleiner Kursaal Bad Tölz, EG, Vichyplatz 1, 83646 Bad Tölz
freie Plätze Monokel: Die Romantische Straße - Von Würzburg nach Füssen
ab 01.07.2023, Stadtbücherei Geretsried, Ad. - Stifter - Str. 13

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Sommer 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen