Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten ....

Was Sie grundsätzlich mitbringen sollten.

  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und besonders am Weitergeben von Wissen, Können und Verhalten. Sie haben Praxis-Erfahrung in Ihrem Thema und verfügen über pädagogische Fähigkeiten.
  • Sie sind in Ihrem Thema sattelfest, bereiten sich gründlich vor, können aber auch damit leben einmal etwas nicht (sofort) zu wissen.
  • Ein formeller Abschluss ist nur in einigen Kursbereichen Voraussetzung. Qualifizierungsnach- weise sind aber gern gesehen. Wir helfen Ihnen auch bei Kurskonzeption und Vorbereitung.
  • Was wir sonst noch schätzen: Sie können Ihre Kursteilnehmer*innen motivieren, sind zuverlässig, flexibel und können über Ihre Zeit frei verfügen. Sie arbeiten selbständig und können auch einmal improvisieren.
  • Ideal ist es natürlich, wenn Sie bereits Kurserfahrung in der Erwachsenenbildung, besonders an einer Volkshochschule, oder auch in anderen Bildungsbereichen mitbringen. Engagement im sozialen Bereich ist ebenso vorteilhaft

Was Sie je nach Thema mitbringen sollten...

 

Im Programmbereich Gesellschaft

Politik, Recht & Verbraucherfragen, Pädagogik, Philosophie, Geschichte, Heimat & Welt, Natur & Technik.
Sie haben aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld einen persönlichen Bezug zu dem von Ihnen angebotenen Thema.  Sie beschäftigen sich als Hobby oder im Beruf damit.
Bei Rechtsthemen ist eine juristische Ausbildung Voraussetzung.

Im Programmbereich Beruf

Soziale Kompetenzen, Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Rhetorik, Verkauf, Arbeitstechniken, Lese- und Lerntechniken, Finanzen, Stress-/Zeitmanagement, Buchführung, Unternehmensführung, Steuern, Schreibtechnik

Schlüsselqualifikationen, Finanzen- & Unternehmensführung, Büro- und Schreibtechnik

Idealerweise haben Sie eine einschlägige Ausbildung oder ein Studium. Auf jeden Fall aber haben Sie Praxiserfahrung in dem von Ihnen angebotenen Themenbereich.

IT

Sie müssen kein einschlägiges Studium oder eine Ausbildung absolviert haben. Wichtiger sind uns Ihre Praxiserfahrung mit der Software bzw. dem Themengebiet und Ihre Fähigkeit sich in die Lernenden hinein zu versetzen. Sie bieten nicht nur "Grundkurse" an und können auch im Kursraum strukturiert und diszipliniert arbeiten?

Im Programmbereich Sprachen

Sie haben ein abgeschlossenes Sprachstudium bzw. eine Berufsausbildung im Bereich Sprachen oder sind ähnlich qualifizierte*r Muttersprachler*in. Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ und verstehen es zu motivieren. Deutschkurse:  Wir suchen Dozent*innen die "Deutsch als Fremdsprache" oder "Deutsch als Zweitsprache" studiert haben und/oder als Kursleiter*in für Integrationskurse zugelassenen sind.   Gerne auch Damen und Herren aus einem osteuropäischen oder arabisch/orientalischem Land, wenn Sie die Lehrerlaubnis für Deutsch in Deutschland besitzen.

Fremdsprachen: von Englisch bis Chinesisch suchen wir Dozent*innen in allen gängigen Sprachen.

Im Programmbereich Gesundheit

Sie haben eine einschlägige und anerkannte Ausbildung, z.B. für Gymnastik und Fitness als Physiotherapeut*in oder Sport- und Gymnastiklehrer*in, sind (langjährige) Trainer*innen/ Übungsleiter*innen mit Zertifizierten Qualifikationen, etc.
Für Entspannung und Meditation als Yoga-Lehrer*in bzw. eine Ausbildung in anderen Entspannungsverfahren, Massagetechniken etc. und haben Berufserfahrung.
Für Ernährung als Diätassistent*in, Dipl. Oekotropholog*in etc. oder für weitere Themen des Gesundheitsbereichs

Im Programmbereich Kultur

Literatur, Theater, Filmforum, Musik, Tanz, Kunst & Kultur-Führungen, Kunst- und Kulturgeschichte, Künstlerisches Gestalten, Kunsthandwerkliches Gestalten, Medien, Freizeit & Spiel.
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ, können motivieren und beherrschen Ihr Fachgebiet.

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Wir sind qualifiziert nach EFQM

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 67 8
9 10 11121314 15
1617 18 192021 22
23 24 25 26 272829
3031     

Unsere aktuellen Topkurse

fast ausgebucht Spezialitäten aus Portugal - Menü II
ab 13.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Spezialitäten aus Portugal - Menü III
ab 20.10.2023, Mittelschule, Ad. - Stifter - Str., Schulküche
Anmeldung möglich Astronomie - Ein Streifzug durch die unendlichen Weiten des Weltalls
ab 21.10.2023, Isartalsternwarte e.V., Rothmühle 9, 82549 Königsdorf
Anmeldung möglich Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Kaffeeseminar und Verkostun
ab 10.11.2023, Kaffeerösterei von J.J. Darboven, Werk Burkhof in Sauerlach
Anmeldung möglich Finissage mit Führung durch die Ausstellung
ab 12.11.2023, Städtische Galerie an der Elbestraße 27a

Kontakt

Volkshochschule Geretsried

Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried

Tel  08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de

Öffnungszeiten

Telefonisch und persönlich:

Montag bis Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag                            09:00 - 14:00 Uhr

Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programm Herbst&Winter 2023

 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen