Deutschkurse, Sprachliche Erstorientierung für Flüchtlinge:
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten, die "Deutsch als Fremdsprache" oder "Deutsch als Zweitsprache" studiert haben und/oder als Kursleiter/-in für Integrationskurse zugelassenen sind.
Für unsere Sprachkurse
suchen wir immer wieder neue Dozentinnen und Dozenten. Sie sollten erste Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen, möglichst Muttersprachler/-in sein und über eine einschlägige Ausbildung (z.B. Studium im Bereich Sprachen / Dolmetscherausbildung) verfügen. Wir brauchen dringend neue Dozent*innen für Englisch, Französisch, Italienisch. Wir würden uns besonders freuen über Angebote für Arabisch, Türkisch, Serbisch, u.a.
Im Bereich Gesellschaft
suchen wir jedes Semester aufs Neue Dozentinnen und Dozenten mit interessanten Angeboten im Bereich Politik, Philosophie, Soziologie, Geschichte, regionale Geschichte und Naturwissenschaften.
Im Bereich Kunst / Kultur suchen wir Dozentinnen und Dozenten für Kreatives Gestalten und Handwerkliches.
Im Bereich Gesundheit und persönliche Entwicklung
suchen wir Trainer*innen im Bereich Gymnastik (außer Yoga und Pilates),z.B. Feldenkrais, Beckenboden und / oder Rückbildung (mit und ohne Baby), BBP, Workout / HIIT, Dance Fit.
Im Bereich IT
suchen wir Dozentinnen und Dozenten für Microsoft Office, Social Media, e-Learning, Sicherheit im Internet, Macbook und Tablets.
Im Bereich Grundbildung und Schulabschlüsse
suchen wir Dozentinnen und Dozenten für Mathematik für den Quali, Mittlere Reife und Abitur.
In allen anderen Bereichen
möchten wir Sie bitten, uns eine Kurzbewerbung (Inhalt des Angebots / biographische Daten / Ihre Erfahrungen) zukommen zu lassen. Gerne per Email.
Wir freuen uns auf Ihre Programmvorschläge!
Werden Sie Kursleiter
Liebe Pädagog*innen Fachleute, Meister, Master und Alle mit Diplom,
heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Sie!
Wir möchten Sie für eine ganz besondere Lehrtätigkeit interessieren. Es geht dabei um die Durchführung schulbegleitender Lernangebote in allen Fächern, die versetzungs- oder prüfungsrelevant sind. Hierzu gehören Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, evtl. auch Italienisch, Spanisch sowie Biologie, Physik, Chemie, Wirtschaft und Technik für die Jahrgangsstufen 7 bis 12 bzw. 13 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien.
Auf mittlere Sicht möchten wir darüber hinaus auch die Angebote zur Vorbereitung auf den Schulabschluss für berufstätige ausbauen, insbesondere zum Erwerb der mittleren Schulabschlüsse und FOS/BOS.
Die Besonderheit unseres Angebotes besteht darin, dass der Lernstoff nach Schularten, Jahrgangsstufen und Fächern aufgegliedert und die Lernangebote an den konkreten Lernbedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert sind.
Um die Durchführung in der oben beschriebenen Qualität gewährleisten zu können, erfolgt der Unterricht in Kleingruppen mit drei bis fünf Teilnehmer*innen.
Für die Dozentinnen und Dozenten ergeben sich zwei wesentliche Anforderungen: eine individuelle, an den konkreten Lernbedürfnissen ausgerichtete Lernförderung und eine hohe zeitliche Flexibilität.
Wir erwarten ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare berufliche Qualifikationen und Erfahrungen im Unterricht mit jungen Menschen.
Unser Dachverband, der Bayerische Volkshochschulverband, bietet ab Herbst 2019 für interessierte Dozentinnen und Dozenten eintägige Fortbildungen und Workshops für die Strukturierung und Durchführung des Unterrichts und zur Auswahl des Lehr- und Lernmaterials an. Dies erfolgt zumindest teilweise online-gestützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Ihre Bewerbung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 08171 - 529144 oder per E-Mail an beate.ruda@geretsried.de .
Wir freuen uns auf SIE!
Im Programmbereich Gesellschaft
Politik, Recht & Verbraucherfragen, Pädagogik, Philosophie, Geschichte, Heimat & Welt, Natur & Technik.
Sie haben aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld einen persönlichen Bezug zu dem von Ihnen angebotenen Thema. Sie beschäftigen sich als Hobby oder im Beruf damit.
Bei Rechtsthemen ist eine juristische Ausbildung Voraussetzung.
Im Programmbereich Beruf
Soziale Kompetenzen, Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Rhetorik, Verkauf, Arbeitstechniken, Lese- und Lerntechniken, Finanzen, Stress-/Zeitmanagement, Buchführung, Unternehmensführung, Steuern, Schreibtechnik
Schlüsselqualifikationen, Finanzen- & Unternehmensführung, Büro- und Schreibtechnik
Idealerweise haben Sie eine einschlägige Ausbildung oder ein Studium. Auf jeden Fall aber haben Sie Praxiserfahrung in dem von Ihnen angebotenen Themenbereich.
IT
Sie müssen kein einschlägiges Studium oder eine Ausbildung absolviert haben. Wichtiger sind uns Ihre Praxiserfahrung mit der Software bzw. dem Themengebiet und Ihre Fähigkeit sich in die Lernenden hinein zu versetzen. Sie bieten nicht nur "Grundkurse" an und können auch im Kursraum strukturiert und diszipliniert arbeiten?
Im Programmbereich Sprachen
Sie haben ein abgeschlossenes Sprachstudium bzw. eine Berufsausbildung im Bereich Sprachen oder sind ähnlich qualifizierte/-r Muttersprachler/-in. Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ und verstehen es zu motivieren.
Im Programmbereich Gesundheit
Sie haben eine einschlägige und anerkannte Ausbildung, z.B.
...für Gymnastik und Fitness als Physiotherapeut/-in oder Sport- und Gymnastiklehrer/-in etc.
...für Entspannung und Meditation als Yoga-Lehrer/-in bzw. eine Ausbildung in anderen Entspannungsverfahren, Massagetechniken etc.
...für Ernährung als Diätassistent/-in, Dipl.-Oekotrophologe / Oekotrophologin etc. oder für weitere Themen des Gesundheitsbereichs.
Im Programmbereich Kultur
Literatur, Theater, Filmforum, Musik, Tanz, Kunst & Kultur-Führungen, Kunst- und Kulturgeschichte, Künstlerisches Gestalten, Kunsthandwerkliches Gestalten, Medien, Freizeit & Spiel.
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ, können motivieren und beherrschen Ihr Fachgebiet?
Hier klicken für die PDF Version
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Volkshochschule Geretsried
Adalbert-Stifter-Str. 13
82538 Geretsried
Tel 08171 529 144
Fax 08171 904 95
vhs@geretsried.de
Telefonisch:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Persönlich:
Dienstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung